Datenschutzerklärung

Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Website ist:

AlstertalPraxis
Dr. med. Hanna Heidemann
Stübeheide 155
22337 Hamburg
Tel.: 040 595958

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Beim Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Angaben, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, z. B. Name, IP-Adresse oder E-Mail-Adresse.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).


Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
a) Besuch der Website / Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten durch Ihren Browser übermittelt und temporär in Logfiles gespeichert:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp, Sprache und Version
  • Betriebssystem
Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Stabilität der Website und werden nach kurzer Zeit gelöscht. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen (z. B. Navigation, Voreinstellungen) zu ermöglichen.
Verwendet werden ausschließlich transiente Cookies (Session-Cookies), die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und individuell über deren Annahme entscheidet oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt.

c) Kontaktaufnahme über E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage:
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen / Vertragsanbahnung)
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

Einsatz von Google-Diensten
a) Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIP“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie an Google übermittelt wird.
Zweck: Analyse der Websitenutzung zur Optimierung unseres Angebots.Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Tracking mit einem Opt-Out-Cookie deaktivieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

b) Google Maps
Zur Darstellung von Anfahrtsplänen nutzen wir Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., USA. Beim Aufruf der Seite können Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übertragen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Verarbeitung von Patientendaten in der Praxis

Zur Erfüllung des Behandlungsvertrages verarbeiten wir insbesondere Ihre Gesundheitsdaten (z. B. Anamnesen, Diagnosen, Befunde). Rechtsgrundlage:Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG.

Empfänger:
  • Mitbehandelnde Ärzte oder Psychotherapeuten
  • Krankenkassen
  • Kassenärztliche Vereinigungen
  • Der Medizinische Dienst
  • Ärztekammern oder Abrechnungsstellen
Die Weitergabe erfolgt nur, soweit sie gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Aufbewahrung: Ihre Daten werden mindestens 10 Jahre, bei Röntgenaufzeichnungen 30 Jahre (gemäß Röntgenverordnung) gespeichert.

Ihre Rechte als Betroffene*r
Sie haben das Recht:
  • auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • auf Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannte Praxisadresse.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu:

Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg
Tel.: (040) 428 54 – 4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Plugins und Tools
Google Fonts (lokales Hosting):
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts, die lokal auf unserem Server eingebunden sind. Es findet keine Übertragung personenbezogener Daten an Google statt.