Gesundheits-Check-up und Vorsorge

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger Baustein, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Als Ihre hausärztliche Praxis beraten wir Sie individuell zu sinnvollen Untersuchungen – abgestimmt auf Ihr Alter, Ihre Lebenssituation und Ihr persönliches Risikoprofil.
Der Check-up ab 35 Jahren
Gesetzlich Versicherte haben ab dem vollendeten 35. Lebensjahr alle 3 Jahre Anspruch auf einen Gesundheits-Check.
Dieser beinhaltet:
- Ärztliches Gespräch (Anamnese)
- Körperliche Untersuchung
- Blutdruckmessung
- Bestimmung von Nüchternblutzucker und Cholesterinwerten
- Urinuntersuchung
Tipp: Dieser Check kann problemlos mit der Hautkrebsvorsorge kombiniert werden.
Bitte bringen Sie zum Termin mit:
- Ihren Impfpass
- Falls vorhanden: medizinische Vorbefunde
Häufigere Check-ups möglich
Hausarztzentrierte Versorgung (HZV): Eingeschriebene GKV-Patient:innen können je nach Krankenkasse alle 2 Jahre einen Check-up erhalten.
Privatversicherte:
In der Regel ist ein jährlicher Check-up möglich.
Weitere sinnvolle Untersuchungen
Individuell können zusätzliche Vorsorgemaßnahmen sinnvoll sein – insbesondere bei erhöhtem Risiko.
Dazu gehören z. B.:
- EKG
- Erweiterte Laboruntersuchungen
- Ultraschalluntersuchungen
Diese Leistungen sind teilweise nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen enthalten und werden als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten.
Weitere Vorsorgeuntersuchungen der GKV
- Darmkrebsvorsorge
Frauen und Männer ab 50 Jahren haben Anspruch auf eine jährliche Beratung und Durchführung eines Stuhltests (iFOBT) zur Früherkennung von Darmkrebs.
- Aneurysma-Screening
Männern ab dem 65. Lebensjahr wird eine einmalige Ultraschalluntersuchung zur Kontrolle der Bauchschlagader empfohlen (zur Vorbeugung eines Bauchaortenaneurysmas).
- Krebsvorsorge für Männer
Ab dem 45. Lebensjahr: jährliche Vorsorgeuntersuchung mit Anamnese, Blutdruckmessung und rektaler Untersuchung
Ab dem 50. Lebensjahr: zusätzlich Stuhluntersuchung auf verborgenes Blut zur Darmkrebsvorsorge